Richte den Fokus auf die positiven Dinge in der Beziehung

Vielen Paaren fällt es schwer, die Liebe im (trotz) Alltag zu bewahren. Der Alltagstrott und die alltäglichen Verpflichtungen lassen uns manchmal ganz "vergessen", dass wir einen Partner/eine Partnerin haben, den/die wir lieben.

Oft ist die Liebe irgendwo zwischen den Anforderungen von Beruf, Haushalt und Familie versteckt. Dabei ist es egal, ob ihr verheiratet seid oder nicht.

Je länger Paare zusammen sind, desto wichtiger ist es, sich immer neu für die Partnerin/den Partner zu entscheiden.

Wenn nach der ersten Verliebtheitsphase, die unter Umständen schon lange vorbei ist, die eigenen Bedürfnisse und auch die Ecken und Kanten des Partners/der Partnerin in den Vordergrund rücken, beginnen wir zu suchen wo unsere Liebe geblieben ist. Was machen wir denn jetzt mit unserer "verstaubten" Liebe?

Wie machen das Paare, die über Jahrzehnte glücklich miteinander sind?

Diese glücklichen Paare konzentrieren sich auf die positiven Dinge in ihrer Beziehung. Interessant hierzu ist auch die Gottmann-Konstante. Statt sich auf die Dinge zu konzentrieren, die nicht funktionieren richten die glücklichen Paare ihren Fokus auf die Aspekte ihrer Partnerschaft, die gut funktionieren.

Natürlich ist es wichtig, die Dinge anzusprechen, die einen selbst beim Partner stören. Diese Sachen sollten aber zeitnah angesprochen werden und nicht über Tage, Wochen, Monate oder Jahre gesammelt werden bis dann das sprichwörtliche Fass überläuft.

 

Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war.

Francoise Sagan

 

Es ist wichtig, dem Partner/der Partnerin öfter mal zu sagen was man an ihm/ihr schätzt oder gut findet. Und es ist wichtig, dem Partner/der Partnerin seine Zuneigung zu zeigen.

Die Liebe und die Zufriedenheit bleiben nicht von ganz alleine - man muss etwas dafür tun - und das am besten jeden Tag.

Betrache die Liebe nicht als selbstverständlich

Wenn du deinen Partner als Selbstverständlichkeit betrachtest, fühlt er sich unter Umständen nicht wertgeschätzt.

Zeige deiner Partnerin, dass sie dir wichtig ist und du sie liebst.

Verbringt Quality Time zusammen, in der ihr einen schönen Spaziergang macht, einem gemeinsamen Hobby nachgeht oder zusammen etwas kocht.

Es gibt unendlich viele Ideen wie ihr wertvolle Zeit miteinander verbringen könnt.

Oder bringe deiner Partnerin etwas Schönes mit, wenn du einkaufen bist. Vielleicht ihre Lieblingsblumen oder ihr Lieblingsschokolade.

Welche Liebessprache sprichst du? Welche Liebesssprache spricht dein(e) Partner(in)?

Überrasche deinen Partner mit einem netten und ernstgemeinten Kompliment.Oder unterstütze ihn bei einem Projekt, das ihm wichtig ist.

Jeder Mensch fühlt sich auf eine andere Art wertgeschätzt und geliebt, je nachdem welche Liebessprache er spricht.

Sprecht miteinander

Glückliche Paare sprechen viel miteinander. Sie lassen sich gegenseitig an ihrem Leben teilhaben.Sie teilen mit dem Partner ihre Ängste, Wünsche und Sorgen.

Wie oft habt ihr Zeit für gute Gespräche?

Und hier geht es nicht um Gespräche, die der Alltagsorganisation dienen. Wer kauft ein? Wer holt die Kinder ab? Wer geht mit dem Hund Gassi? Und welche Termine haben wir diese Woche?

Diese Punkte sind alle wichtig und müssen auch geklärt werden.

Habt ihr schon einmal Zwiegespräche ausprobiert?

Wir meinen hier jedoch Gespräch über dich, über euch, über eure Beziehung. Hierzu eignen sich auch super Zwiegespräche. Das ist eine wundervolle Art Gespräch, in dem du deine(n) Partner(in) und auch dich nochmals ganz anders kennenlernen kannst.

Nimm das Schöne an deiner Partnerin/deinem Partner wahr

All die positiven Seiten an unserem Partner werden im Laufe der Beziehung gerne zur Selbstverständlichkeit.

Wir neigen dazu, überwiegend die negativen Dinge wahrzunehmen.

Warum hast du dich damals in deine(n) Partner(in) verliebt?

Mach dir bewusst, warum du dich damals in sie/ihn verliebt hast. Was hat dich angezogen? Welche Eigenschaften haben dich verzaubert?

 

All das hast du schon ausprobiert? Du brauchst Unterstützung? Gerne unterstützen wir dich mit einem Einzelcoaching oder einem Paarcoaching, um eure Liebe wieder in den Alltag einzuladen oder sie im Alltag zu bewahren.

Wenn der Job die Beziehung gefährdet

Alles läuft super. Mit der Karriere geht es steil bergauf, was auch bedeutet, dass mehr Geld zur Verfügung steht. Beste Voraussetzungen für das private Glück? Ihr habt mehr Geld für...

Emotionale Entfremdung in Beziehungen

Zu Beginn deiner Beziehung hast du dich so glücklich und geliebt gefühlt. Du hast gerne und viel Zeit mit deinem Partner verbracht. Immer wieder hat er dich überrascht. Und dann – es beginnt...

Nähe und Distanz in Beziehungen

Es ist eine der schwierigsten Herausforderungen für Paare, ein Gleichgewicht von Nähe und Distanz zu finden Wie viel Nähe und Distanz brauchen wir, um eine zufriedene und glückliche Partnerschaft zu...

Der Rosenthal-Effekt - wie gute Erwartungen...

In der Psychologie gibt es ein sehr interessantes Phänomen – den Rosenthal-Effekt oder Pygmalion-Effekt, manchmal auch selbsterfüllende Prophezeiung genannt. Das bedeutet, dass du mit deiner...

Glückliche Beziehung - so kann sie gelingen

Manche Paare bleiben ein Leben lang zusammen und haben eine glückliche Beziehung , andere begeben sich von einer Beziehung in die nächste und werden immer wieder unglücklich. Warum ist das so? Eine...

Alleingeborene Zwillinge in der Partnerschaft

Viele Menschen haben den Beginn ihrer Lebensreise nicht alleine angetreten. Wir sind oft zu zweit oder dritt inkarniert. In den ersten Tagen, Wochen oder Monaten waren wir oft nicht alleine im...

Vergeben und Verzeihen in 6 Schritten

Verzeihen fällt vielen Menschen schwer, vor allem wenn die Kränkung sehr tief geht oder wir ein geringes Selbstwertgefühl und wenig Selbstliebe haben. Wenn uns unser(e) Partner(in) unabsichtlich...

Weihnachten - das Fest der Liebe und der...

...und der Streitigkeiten in der Paar- und Familienbeziehung Weihnachten - das Fest der Liebe. Die ganze Familie sitzt glücklich und harmonisch unter dem Weihnachtsbaum. Es ist die Zeit der...

Narzissmus in der Partnerschaft

In der Partnerschaft erkennst du Narzissmus häufig daran, dass der Betroffene erwartet, dass der Partner die eigenen Wünsche und Bedürfnisse erfüllen muss. Werden die Wünsche und Bedürfnisse nicht...

Partnerschaft und Schwiegereltern

Wenn du eine Partnerschaft eingehst, ist es unvermeidbar, dass du auch eine Beziehung zu deinen Schwiegereltern eingehst. Das Verhältnis mit den Schwiegereltern ist nicht immer das einfachste. Und...

Heilung für dein Inneres Kind

Um mit dir, deiner Vergangenheit und auch deiner Partnerschaft in Frieden zu kommen, muss dein Inneres Kind heilen. Um alte Wunden heilen zu können, braucht dein Inneres Kind besondere...

Toxische Beziehung

Dieser Begriff wird häufig verwendet, um eine Beziehung zu beschreiben, in der eine Person systematisch vom Partner oder der Partnerin unterdrückt wird. Ziel ist, Macht und Kontrolle über denjenigen...

Erotische Zwiegespräche

Erotische Zwiegespräche und Zwiegespräche für Paare haben ähnliche Regeln, aber unterschiedliche Themenschwerpunkte. Gemeinsam haben die Zwiegespräche für Paare und die erotischen Zwiegespräche ,...

Emotionale Online-Affäre - und nun?

Die neuen Medien und die Cyber-Welt haben häufig Auswirkungen auf die Paarbeziehungen. Immer öfter kommt es vor, dass einer der Partner eine emotionale Online-Affäre hat, eine Affäre, die ohne...

Auseinandergelebt? Wie du deine Beziehung retten...

Du hast dich mit deinem Partner auseinandergelebt und fragst dich, wie du deine Beziehung retten kannst? Sich auseinanderzuleben ist ein schleichender Prozess. Das passiert nicht von heute auf...

Adresse & Kontakt

CoachingPraxis Rahl
Herdweg 40
74523 Schwäbisch Hall

Tel: 0176 444 61298
Mail:

Mail:

Mail:

Termine nach vorheriger Vereinbarung.

Roberto und Cornelia Theresia Rahl

Roberto und Cornelia Theresia Rahl

Schnell-Anfrage


Kontaktformular